top of page

Erfahrungsberichte

​

Die folgenden Rückmeldungen stammen aus einem 30-tägigen kostenlosen Testmonat im Nov./Dez. 2021. Regulär hat man auf die 4-Wochen-Online-Kurse drei Monate lang Zugriff, so dass deshalb einige Test-Teilnehmende davon berichten, dass sie leider nicht alle Videos geschafft haben anzusehen.

Erfahrungsbericht 1
Berichte: Yoga in der Depression
DEPRESSION_unconscious (2).jpg

​

Stimmen von Teilnehmenden 

zum Kurs „Yoga in der Depression“

​

​

​

​

​

​

​

​

Schriftliche Rückmeldungen von Teilnehmenden während des Kurses:

​

​

„Die erste 90-Minuten-Sitzung hat mich total begeistert, emotional berührt und gestärkt. Nach dem Theorieinput in der Mitte hatte ich feuchte Augen. Die Mischung aus Praxis, und wissenschaftlich fundierter Theorie ist genau richtig. Obwohl ich es schon einige Male mit Yoga versucht habe, war die Passung für mich noch nie so gut. Die lange Sitzung in der die Praxis der ersten Tage aufgegriffen wurde hat mich gestärkt, ich fühle mich buchstäblich größer.“ (Nov. 2021)

 

„habe ich auf dem Bett praktiziert und fand alles passend und machbar. :)“ (Nov. 2021)

 

„easy, sehr kurz, sehr praktisch, sicher gut zu machen grad beim Aufstehen. Und die Infos am Anfang fand ich auch sehr gut.“ (Nov. 2021)

 

„Umkehrstellungen taten gut, die vielen Wiederholungen finde ich auch gut, mit dem Sanskrit kann ich nicht viel anfangen, aber die Konzentration auf mich, meinen Atem, die Art Meditation tat gut, leider hab ich dennoch nicht alle Videos geschafft, finde die Aufmachung, Beschreibung, wissenschaftliche Herangehensweise grossartig!“ (Nov. 2021)

Teilnehmerin des Kurses "Yoga in der Depression"Anonym (Dez. 2021)
00:00 / 03:46
Berichte: 28 Tage
28 tage Logo.png

Stimmen von Teilnehmenden zum Kurs

„28 Tage. Yoga, Meditation & Stressmanagement“

​

​

Schriftliche Rückmeldungen von Teilnehmenden während des Kurses:

​

​

„Sehr gut erklärt und ich konnte es wirklich toll umsetzen, passt sehr gut für mich und ich hätte keine Schwierigkeiten beim praktizieren der Übungen, vielen lieben Dank! Ich bin gegeistert und motiviert! LG“ (Nov. 2021)

​

„Hallo Julia, erstmal DANKE dir für die Möglichkeit den Kurs zu machen! Ich finde deine Stimme sehr angenehm und die Einheit rund und gut abgestimmt. Am Anfang/Ende würde ich Musik gut finden, für mich könntest du auch einen Tick schneller sprechen (ich habe das Video auf auf 1,25 gestellt, das hat dann ganz gut gepasst)“ (Nov. 2021)

​

„Danke, für die schön langsam angeleiteten Übungen.“ (Nov. 2021)

​

„technik tip top

sitzungen sind super

Schwierigkeits grad ist im zweiten teil ist etwas hoch. mit mehreren Wiederholungen jedoch machbar.

ich fühle mich sehr ausgeglichen nach jeder lektion“ (Nov. 2021)

​

„War gut, einfach, machbar.“ (Nov. 2021)

​

„Vielen Dank die yogaeinheit hat mir sehr gut getan.“ (Nov. 2021)

Berichte senden

Weitere Rückmeldungen zu

​

„Yoga in der Depression“ und

„28 Tage. Yoga, Meditation & Stressmanagement“

​

Frühere Teilnehmende (von Nov./Dez. 2021) haben mir Rückfragen bzgl. des Aufbaus der Kreuzstreckung und zum Ellenbogenstand auf dem Bett gestellt. Diese Anmerkungen habe ich in die aktuelle Version der Kurse jetzt eingefügt.

​

Für die, die den Kurs schon gemacht haben: Solltet ihr bei der Kreuzstreckung mit den Händen nicht bis zum Knie oder zur Kniekehle kommen (weil die Arme „zu kurz“ sind), so könnt ihr auch den Oberschenkel des besagten Beins von hinten greifen und so die Beine zu euch heranziehen. Und beim Ellenbogenstand (und beim Hasen): Wenn ihr auf einer recht weichen Matratze auf dem Bett praktizierst, solltet ihr beim Ellenbogenstand (und beim Hasen) entweder nicht so tief in die Stellung hineingehen (im Kurs leite ich auch einfachere Varianten dazu an) oder diese Stellung auf dem Boden (Matte, Teppich) praktizieren, damit ihr stabil in der Stellung seid. Die gerade geschriebenen Infos befinden sich jetzt auch in den Kursen selbst.

 

Außerdem waren die Videos zuvor auf weißem Hintergrund. Es gab jedoch die Rückmeldung von Teilnehmenden, dass ein abgedunkeltes Video besser für die Praxis sei, damit der Bildschirm nicht blendet. Daher sind die Videos in der aktuellen Version der Kurse abgedunkelt.

 

Dann gab es noch zwei vertiefte Interessens-Rückfragen: erstens zum Herzchakra und zweitens zur Verlängerung der Ausatmung zwecks Entspannungsförderung. Beide Fragen beantworte ich ausführlich in zwei neuen Blogartikeln zum Herzchakra und zur Ausatmung.

Ich danke allen ehemaligen Teilnehmenden meiner Kurse für ihre positiven, kritischen sowie interessierten Rückmeldungen!

​

​

bottom of page